Stadt Falkenstein/Vogtl.
Inhalte aus AMT24
Die grünen Ortsteile Dorfstadt, Oberlauterbach, Schönau und Trieb bilden den „Vorgarten“ von Falkenstein, dessen Stadtbild von Bauten der Gründerzeit und dem Schloß mit Schloßfelsen geprägt ist. Viele Wohnquartiere wie auch das Rathaus oder die Kirche „Zum Heiligen Kreuz“ entstanden um den Beginn des 20. Jahrhunderts.
Mit dem Tiergarten Falkenstein, dem Heimatmuseum und einem lebendigen Stadtkern finden die Gäste der Stadt abwechslungsreiche Möglichkeiten zur Unterhaltung und Entspannung – mitten in der Natur des Vogtlands. Die nahe Talsperre ist im Sommer ein beliebtes Ausflugsziel und das ganze Jahr hindurch locken zahlreicher Feste und Veranstaltungen viele Besucher nach Falkenstein. (Quelle:www.vogtland-tourismus.de) Foto: Stadt Falkenstein/Vogtl.
Adresse
Hausanschrift
Hauptstraße 5b
08223 Falkenstein/Vogtl.
Öffnungszeiten
Allgemeine Sprechzeit
Mo 09:00 - 15:00 Uhr
Di 09:00 - 18:00 Uhr
Mi 09:00 - 15:00 Uhr
Do 09:00 - 18:00 Uhr
Fr 09:00 - 12:00 Uhr
Beschreibung
Stadtverwaltung, erfüllende Gemeinde der Verwaltungsgemeinschaft Falkenstein (Falkenstein-Grünbach-Neustadt)
Barrierefreiheit
Rufklingel am Eingang Stadtverwaltung
Parkplatz
Parkplatz einschl. Behindertenparkplätze am Willy-Rudert-Platz (direkt vor der Stadtverwaltung)
E-Ladesäule am Willy-Rudert-Platz vorhanden
Öffentlicher Personennahverkehr
Bushaltestelle Dr.-Wilhelm-Külz-Straße ca.150m entfernt
ÖPNV - Schnittstelle Bahnhof Falkenstein/Vogtl.
(Stufenfreier Zugang, Parkplätze u. Fahrradstellplätze vorhanden)
Bahnhofstraße 61, 08223 Falkenstein/Vogtl.
Auskunft ÖPNV u. Stadtbuslinie: www.vogtlandauskunft.de
Servicecenter
Bürgeramt im Erdgeschoss Stadtverwaltung
Formulare
- Wahlhelfer, Bereitschaftserklärung (232 KB)
- Lebens- und Staatsangehörigkeits-Bescheinigung, Vordruck (208 B)
- Wohnungsgeberbestätigung (allgemeines Formular) (316 KB)
- Übermittlungssperren, Antrag (211 KB)
- Alkoholausschank (nichtgewerbsmäßiger) durch Vereine und Gesellschaften nach § 2 Abs. 1 Satz 4 SächsGastG - Anzeige (37 KB)
- Ehrenamtskarte, Antrag auf Erhalt (57 KB)
- Ehrenpatenschaft des Bundespräsidenten, Antrag (0 B)
- Online-Dienste, Bundesamt für Justiz
- Familienpass, Antrag (202 KB)
- Führungszeugnis, Online-Antrag
Leistungen
- Abmeldung bei der Meldebehörde
- Amtliche Beglaubigung von Unterschriften
- Ausfall der Straßenbeleuchtung melden
- Bebauungsplan einsehen
- Beglaubigung von Kopien und Abschriften ausstellen lassen
- Buchführungshelfer, Gewerbe anmelden
- Eheregister, Beurkundung einer Heirat im Ausland durch ein deutsches Standesamt
- Eheschließung beim Standesamt anmelden
- Eheurkunde anfordern (Eheschließung in Deutschland)
- Ehrenamtskarte beantragen
- Ehrenpatenschaft des Bundespräsidenten beantragen
- Einsicht eines Adoptivkindes in Personenstandsunterlagen nehmen
- Einspruch gegen das Wählerverzeichnis, Berichtigung beantragen
- Eintragung in das Wählerverzeichnis beantragen
- Eintragung in das Wählerverzeichnis bei Umzug (Bundestagswahl, Europawahl)
- Eintragung in das Wählerverzeichnis bei Umzug (Kommunalwahl)
- Eintragung in das Wählerverzeichnis für EU-Bürger beantragen (Europawahl)
- Eintragung in das Wählerverzeichnis für Wahlberechtigte ohne Wohnsitz in Deutschland beantragen (Bundestagswahl)
- Eintragung in das Wählerverzeichnis für Wahlberechtigte ohne Wohnsitz in Deutschland beantragen (Europawahl)
- Erdbestattung
- Erklärung der Namensänderung nach Tod, Scheidung oder Auflösung der Lebenspartnerschaft abgeben
- Familienpass des Freistaates Sachsen beantragen
- Feuerbestattung
- Flächennutzungsplan einsehen
- Führungszeugnis beantragen
- Fundsachen, Verlustanzeige und Nachfrage
- Fundsachen abgeben
- Fundsachen abholen
- Gaststättengewerbe anzeigen
- Geburtenregister, beglaubigten Ausdruck anfordern
- Geburtsanzeige bei einer Hausgeburt
- Geburtsurkunde anfordern
- Gehölzschnitt und Baumfällen beantragen
- Gewerbe abmelden
- Gewerbe anmelden
- Gewerbe ummelden
- Gewerbezentralregister-Auszug beantragen
- Grundschule, Anmeldung
- Grundsteuer zahlen
- Hortplatz (für schulpflichtige Kinder mit Vollendung der vierten Klasse), Kündigung erforderlich
- Hundesteuer, Abmeldung beantragen
- Hundesteuer, Anmeldung beantragen
- Hundesteuer, Befreiung beantragen
- Internationale Geburtsurkunde anfordern
- Kindergartenplatz (drei bis sechs Jahre) in einer kommunalen Einrichtung anmelden
- Kinderkrippe (Kinder bis drei Jahre), in einer Einrichtung in kommunaler Trägerschaft anmelden
- Kinderreisepass, Auskunft zum Bearbeitungsstand einholen
- Kinderreisepass ändern lassen (Wohnort)
- Kinderreisepass beantragen
- Kinderreisepass verlängern lassen
- Kindertagespflege, Betreuungsplatz anmelden
- Kleine Lotterie oder Ausspielung innerhalb eines Stadt- oder Gemeindegebietes anzeigen
- Kommunalwahlen (Stadt-, Gemeinde- sowie Ortschafts- /Stadtbezirksbeirat und Kreistag), Wahlvorschläge einreichen
- Lagerfeuer beantragen
- Lärmbelästigung anzeigen
- Lebensbescheinigung zur Vorlage bei der Rentenversicherung beantragen
- Lebenspartnerschaftsregister, Beurkundung einer im Ausland begründeten Lebenspartnerschaft
- Lebenspartnerschaftsurkunde anfordern
- Leichenpass beantragen
- Leitungsauskunft (Schachtschein)
- Meldebehörde, Anmeldung (Umzug in eine andere Gemeinde)
- Meldebehörde, Anmeldung (Umzug innerhalb der Gemeinde)
- Meldebescheinigung beantragen
- Namensänderung des Hundehalters mitteilen
- Namensfestlegung mit der Heirat
- Namensgebung bei Geburt bestimmen
- Personalausweis, Adresse ändern lassen
- Personalausweis, Auskunft zum Bearbeitungsstand einholen
- Personalausweis, Online-Ausweisfunktion entsperren lassen
- Personalausweis, Online-Ausweisfunktion sperren lassen
- Personalausweis, Reisepass, Kinderreisepass: Verlust anzeigen
- Personalausweis oder vorläufigen Personalausweis beantragen
- Personalausweis oder vorläufigen Personalausweis beantragen (bei Namensänderung)
- Personalausweis-PIN neusetzen oder ändern lassen
- Reisegewerbe, Erlaubnis (Reisegewerbekarte) beantragen
- Reisepass ändern lassen (Wohnort)
- Reisepass oder vorläufigen Reisepass beantragen
- Reisepass oder vorläufigen Reisepass beantragen (bei Namensänderung)
- Schäden an Gemeinde- und Ortsstraßen melden
- Schaustellungen von Personen, Erlaubnis beantragen
- Schiedsstellenverfahren
- Schöffenamt beim Strafgericht übernehmen
- SEPA-Lastschriftmandat für die Kommune erteilen
- Sich als Wahlhelfer melden
- Sperrzeit, Verlängerung, Verkürzung oder Aufhebung beantragen
- Sport- und Freizeitangebote, Nutzung beantragen
- Sterbefall beim Standesamt anzeigen
- Sterberegister, Nachbeurkundung eines Sterbefalls im Ausland durch ein deutsches Standesamt
- Sterbeurkunde anfordern
- Straßenbaubeitrag zahlen
- Straußwirtschaft anzeigen
- Übermittlungs- und Auskunftssperre im Melderegister eintragen lassen
- Umlegungsverfahren (Grundstückstausch)
- Vaterschaftsanerkennung, Beurkundung durch das Standesamt
- Veranstaltungsfestsetzung beantragen
- Verein bei der Stadt- oder Gemeindeverwaltung anmelden
- Vereinssatzung, Änderungsmitteilung an die Gemeinde- oder Stadtverwaltung
- Verwarnungsgeld bezahlen
- Vorhaben in Sanierungsgebieten, Genehmigung beantragen
- Vorkaufsrecht der Gemeinde (Ausstellung eines Negativzeugnisses)
- Wahlschein beantragen
- Wechsel der Hauptwohnung anzeigen
- Wohnberechtigungsschein beantragen
- Wohnungsgeberbestätigung
- Zweitpass beantragen
- Zweitwohnung anmelden