Feiern Sie mit uns 575 Jahre Falkenstein

Liebe Falkensteinerinnen und Falkensteiner,

unsere Stadt hat einen besonderen Geburtstag!

In diesem Jahr wird die Stadt Falkenstein 575 Jahre alt. Das Geburtstagskind hat sich aus heutiger Sicht seit 1448, mit dem verliehenen Stadtrecht, kontinuierlich und attraktiv entwickelt sowie verschiedene Höhen und Tiefen erlebt.

Schon vom Beginn der Besiedlung um etwa 1160 haben viele engagierte Einwohner in all den vergangenen Jahren dafür gesorgt, dass die Stadt bis heute lebendig, lebens- und liebenswert geblieben ist. Sie haben Falkenstein zu allen Zeiten einen gewissen Charakter verliehen.

Deshalb ist es für uns kein Jahr wie jedes andere. Das Stadtjubiläum heißt für uns auch: Innehalten, ein wenig besinnen und das 575-jährige Jubiläum gemeinsam feiern! Denn wir sind alle stolz auf diese besondere Zahl.

Freuen Sie sich mit uns auf die kulturellen Highlights im Jahr 2023.

Ihr Bürgermeister
Marco Siegemund

Feiern Sie mit uns Falkensteiner Kirmes 2023
Im Jubiläumsjahr 575-Jahre Stadt Falkenstein/Vogtl. feiern wir die Kirmes erstmalig von Freitag, den 29. September bis Dienstag, den 03. Oktober 2023.

Eröffnet wird die Kirmes traditionell am Freitag, dem 29. September um 18.00 Uhr mit dem Umzug der Vereine, danach spielt die Band „LTR“ zum Kirmestanz auf. Die weiteren Höhepunkte wie

  • 25 Jahre Schalmeienfreunde Falkenstein
  • Kreativmarkt u. Pilzausstellung in der Zweifeld-Turnhalle
  • Trödelmarkt, Rummel, Jumicar
  • Kirmesparty mit „Simultan“
  • Musik in der Kiche und Erntedankspiel
  • Sammeltassenkaffetrinken mit Musik
  • Festgottesdienst zum Erntedank
  • Hutzengaudi mit Grothi und Toni
  • Tanz mit der Partyband „Bayern-Rocker“
  • Seniorennachmittag mit den Netzschkauern Musikanten
  • Tanzparty mit DJ "Sundowner"
  • und einen Abschlussgottesdienst zum Stadtjubiläum mit Bischof Bilz

finden Sie im Veranstaltungsflyer.

Für das leibliche Wohl ist an allen Tagen bestens gesorgt!  – Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Flyer zum Download


Falkensteiner Jubiläumsbroschüre

anlässlich des 575-jährigen Stadtjubiläums und pünktlich zum ersten Festwochenende unserer Stadt ist sie fertig geworden. Die Jubiläumsbroschüre mit den wichtigsten Meilensteinen unserer Stadtgeschichte und vielen weiteren wissenswerten Informationen. Erhältlich sind die Broschüren in der Stadtverwaltung und den Auslegestellen des Falkensteiner Anzeigers.

Die Jubiläumsbroschüre beinhaltet außerdem ein Stadtquiz, bei dem das richtige Lösungswort zu ermitteln ist. Der Einsendeschluss per Rückantwortkarte ist der 31. August 2023. Den Gewinnern winken verschiedene Sachpreise, die von Falkensteiner Gewerbetreibenden gesponsert wurden. Auslosung und Preisübergabe finden am 1. September 2023 im Rahmen des Tiergartenfestes statt. Wer zur Auslosung nicht persönlich anwesend sein kann, wird im Gewinnfall benachrichtigt.

Wir wünschen viel Spaß beim Rätseln und freuen uns auf viele Einsendungen!


„Schönstes Haus von Falkenstein“ zum 575-jährigen Stadtjubiläum

2023 feiert die Stadt Falkenstein 575 Jahre Stadtrecht.  Rund um das Jubiläumsjahr wird es viele besondere Veranstaltungen und Aktionen rund um das Jubiläum geben.  Damit unsere Stadt in diesem Jahr auch optisch besonders hervorsticht, ruft die Stadt Falkenstein zur Aktion „Schönstes Haus von Falkenstein“ auf.

Sie haben einen ansprechenden Vorgarten oder einen sehenswerten Eingangsbereich? Vielleicht ein (ungenutztes/leeres) Schaufenster? Oder haben Sie eine besondere Balkonbepflanzung? Haben Sie eine Idee für eine besondere Dekoration anlässlich des Festjahres an Ihrem Gebäude?

Wenn Sie zur Verschönerung unseres Stadtbildes beitragen und vielleicht sogar einen Preis gewinnen möchten, melden Sie sich gerne für die Aktion mit dem unten angeführten Teilnahme-Abschnitt an. Dieser kann postalisch im Rathaus abgegeben oder per Mail an buergermeisteramt(at)stadt-falkenstein.de mit Angabe von Name, Vorname und Adresse eingesendet werden.

Anmeldeschluss ist der 15. Mai 2023

Es wird darauf hingewiesen, dass ausschließlich angemeldete Objekte begutachtet und in die Bewertung aufgenommen werden können. Grundvoraussetzung ist, dass Ihr Haus für die Allgemeinheit einsehbar ist. Im Juni werden dann die gemeldeten Objekte begutachtet, fotografiert und von einer Jury bewertet. Zum Kirmes-Festwochenende werden dann die Teilnehmer eingeladen und die Gewinner prämiert.
Wir bedanken uns schon im Voraus für Ihr Engagement und wünschen Ihnen kreative Idee und einen grünen Daumen!

Hinweise Datenschutz

Hier geht es zur Anmeldung