Tiergarten Falkenstein
Unser Tiergarten Falkenstein ist ein kleiner Familienpark mit vielen kleinen und großen Tieren - im grünen Herzen inmitten der Stadt.
Die Besucher erwarten die Schwarzbären Brüder Björn & Martin, Kamele, Esel, einige große und kleine Affenarten, Präriehunde, Wasch- und Nasenbären, Stachelschweine und noch viele andere interessante Tierarten. Aber auch unsere heimischen Haustiere werden auf einem kleinen Bauernhof vorgestellt. Hier
tummeln sich Schafe, Schweine, Hühner, Laufenten und Zwergrinder und einige andere Tierarten. Gleich hinter dem Eingang des Tiergartens befindet sich ein kleines Tropenhaus, in dem es viele exotische Tiere zu entdecken gibt.
Zu jeder Jahreszeit ist ein Besuch lohnenswert. Das ganze Jahr gibt es Nachwuchs bei den Tieren zu entdecken. Für die kleinsten Besucher ist vor allem der Streichelzoo im Ziegengehege ein großes Erlebnis. Futter erhalten Sie im Tiergarten am Eingang.
Der Tiergarten ist barrierefrei angelegt und bietet für jeden Besucher etwas Interessantes. Für Jung und Alt wurde ein „Fuß- und Handtastpfad“ und ein kleiner „Duftgarten“ angelegt. Lassen Sie sich einfach überraschen.
Ein Imbiss mit Sitzmöglichkeiten befindet sich im Eingangsbereich des Tiergartens, Toiletten im Gebäude neben dem Schneeeulen-Gehege.
Sie sollten es aber auch nicht versäumen, unseren schönen Stadtpark gleich neben dem Tiergarten zu besuchen. Dieser bietet für alle Erholung im Grünen und abwechslungsreichen Spielspaß für die Kinder. Der Stadtpark verfügt z.B. über ein im Vogtland einmaliges Rolli-Karussell. Auch im Winter lohnt sich ein Besuch, denn im Stadtpark befindet sich ein Rodelhügel. In den Sommermonaten finden im Stadtpark zahlreiche Veranstaltungen statt.
Seit September 2022 ergänzt ein "digitaler Tiergartenrundgang" die Beschilderung der Tiergehege. Mit dem Audioguide werden wissenswerte Informationen in liebevoll verpackten Geschichten zu den jeweiligen Tierarten erzählt. Abgerufen werden kann der Audioguide per Smartphone durch Scannen eines QR-Codes. Verfügbar sind die Sprachen Deutsch, Englisch und Tschechisch.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Kontakt und Öffnungszeiten:
Tiergarten Falkenstein
Allee 9, 08223 Falkenstein/Vogtl.
Telefon: 03745/ 5421
E-Mail: info@tiergarten-falkenstein.de
Öffnungszeiten:
(außer am 24. und 31. Dezember)
letzter Einlass 30 Min. vor der Schließung
- April bis Oktober 10.00 bis 18.00 Uhr
- November bis März 10.00 bis 16.00 Uhr
Achtung neue Eintrittspreise ab 01.12.2024:
- Kinder unter 3 Jahre: Eintritt frei
- Einzelkarte Kind 3 bis 16 Jahre: 3,00 €
- Einzelkarte Erwachsener: 6,00 €
- Einzelkarte Familie (für Eltern mit Kindern bis 16 Jahre): 15,00 €
- Jahreskarte Kind (3 bis 16 Jahre): 12,00 €
- Jahreskarte Erwachsener: 25,00 €
- Jahreskarte Familien (für Eltern mit Kindern bis 16 Jahre): 50,00 €
- Gruppen ab 10 Personen (einschl.30% Rabatt): 5,00 € pro Erwachsener/ 2,00 € pro Kind
Besucherhinweise:
Im Winterhalbjahr ist die Kasse nicht ständig besetzt. Daher bitten wir die Besucher das Eintrittsgeld passend für die "Kasse des Vertrauens" - bereitzuhalten. Mit Ihrem Beitrag helfen Sie uns den Tiergarten zu erhalten.
Aufgrund der Umstellung des Kassensystems ab 2025 können Eintrittskarten ab sofort im Tiergarten und im Rathaus in der Einrichtungsverwaltung - 2. Etage Zimmer 09 erworben werden. Der Verkauf von Jahreskarten ist nur im Rathaus möglich. Bereits erworbene Jahreskarten, die
über das Jahr 2024 hinaus gültig sind, müssen aufgrund der Umstellung im Rathaus umgetauscht werden. Die Information ab wann dies möglich ist, erhalten Sie hier auf dieser Seite sowie per Aushang am Tiergarteneingang.
Hunde sind im Tiergarten Falkenstein willkommen. Allerdings legen wir im Interesse der anderen Besucher und der Tiere großen Wert darauf, dass die Hunde ausschließlich an der Leine geführt werden.
Rundgang im Tiergarten Falkenstein
- Eurasische Zwergmaus
- Weißbüscheläffchen
- Totenkopfaffen
- Goldaguti
- Brautente und Mandarinente
- Schneeeule
- Eurasischer Luchs
- Schwarzbären
- Sattelschwein
- Dahomey-Rind
- Hühner
- Meerschweinchen
- Coburger Fuchsschaf
- Kaninchen
- Hängebauchschwein
- Emus
- Lama
- Westafrikanische Zwergziege
- Trampeltier
- Weißschwanzstachelschwein
- Poitou-Esel
- Waschbär
- Bennett-Känguru
- Schwarzschwanz-Präriehund
- Sonnenralle
- Ecuador-Amazone
- Südamerikanischer Nasenbär
- Schlangen
- Kornnatter
- Panther-Chamäleon
- Krallenaffen
- Eingang
- Kasse
- Imbiss
- Trampolin
- Zoopädagogik
- Picknickplatz
- Tropenhaus
- Verwaltung
- WC
- Picknickplatz
- Aussichtsturm
- Picknickplatz
- Scheune
- Fellmemory
- Vogeleierschaukasten
- Vogelstimmentafel
- Kräutergarten
- Bauernhof
- Picknickplatz
- Insektenhotel
- Kaninchenvilla
- Tastboxen
- Streichelgehege
- Aussichtspavillon
- Fotopunkt »Alter Kaninchenstall«
Sie möchten unseren Tiergarten unterstützen?
Gerne! Wir freuen uns immer über übriggebliebenes Baumaterial wie Bretter, Balken, Platten usw., auch Bauleistungen Ihrer Firma oder Baumarktgutscheine sind jederzeit willkommen. Am einfachsten geht es mit einer Tierpatenschaft. Diese Spende wird zur Verbesserung der Haltungsbedingungen und zum Neubau von
Gehegen genutzt.
Und so funktioniert's:
Sie füllen einfach diesen Antrag für eine Tierpatenschaft aus und schicken diesen an den Tiergarten oder geben ihn direkt bei uns ab. Nach Zahlungseingang erhalten
Sie von uns eine Patenschaftsurkunde.
Eine Tierpatenschaft ist für Sie an keinerlei Verpflichtung gebunden. Allerdings erwerben Sie dadurch auch keine Rechte an dem betreffenden Tier. Der Name des Paten wird, auf Wunsch, auf einer Patenschaftstafel im Tiergarten bekannt gegeben.
Jahresbeitrag pro Tier:
- 250 €: Schwarzbär, Trampeltier
- 150 €: Esel, Känguru, Luchs, Lama, Rind
- 50 €: Emu, Nasenbär, Schneeeule, Waldschildkröte, Waschbär
- 25 €: Abgottboa, Chamäleon, Coburger Fuchsschaf, Ecuadoramazone, Hängebauchschwein, Rotbauchtamarin, Sattelschwein, Tigerpython, Totenkopfaffe, Weißbüscheläffchen, Zwergziege
- 15 €: Aga-Kröte, Flughund, Haushuhn, Kaninchen, Kornnatter, Meerschwein, Präriehund, Stachelschwein, Wasserschildkröte