Flächennutzungsplan einsehen
Inhalte aus AMT24 | Dienstleistungen
Im Flächennutzungsplan (FNP) stellt die Gemeinde für ihr gesamtes Gemeindegebiet die Art der Bodennutzung in Grundzügen dar. Diese leitet sich aus der beabsichtigten städtebaulichen Entwicklung ab, die sich aus den voraussehbaren gemeindlichen Bedürfnissen ergibt.
Dargestellt werden beispielsweise Wohnbauflächen, Gewerbe- und lndustriebauflächen, Grünflächen, Verkehrsflächen oder Flächen für Versorgungseinrichtungen. In der dazugehörenden Begründung werden Ziel und Zweck der Planung dargelegt. Die Darstellungen des FNP sind für die öffentlichen Planungsträger bindend und müssen von diesen in ihren Planungen berücksichtigt werden. Gegenüber Bürgern entfaltet der FNP keine unmittelbare Rechtswirkung; insbesondere begründet der FNP kein Baurecht.
Weiterführende Informationen
- Zentrales Landesportal Bauleitplanung
Sächsisches Staatsministerium des Innern
Zuständige Stelle
Gemeinde- oder Stadtverwaltung
Voraussetzungen
Der FNP ist für jedermann einsehbar. Es kann über den Inhalt des FNP Auskunft verlangt werden.
- Seit dem 13.05.2017 sind die in Aufstellung befindlichen FNP zusätzlich ins Internet der Stadt/Gemeinde und in das internetbasierte Zentrale Landesportal Bauleitplanung einzustellen.
- Die nach Abschluss des vorgenannten Aufstellungsverfahrens beschlossenen FNP soll die Stadt/Gemeinde ebenfalls an dieser Stelle der Öffentlichkeit zugänglich machen.
Verfahrensablauf
Wenden Sie sich an die zuständige Stadt-/Gemeindeverwaltung, um zu erfahren, wann und wo Sie Einsicht in den FNP nehmen können.
Erforderliche Unterlagen
Sofern Sie Auskunft zu einem konkreten Grundstück begehren, sollten Sie Angaben zum entsprechenden Grundstück (zum Beispiel Gemarkung, Flur- und Grundstücksnummer) mitbringen.
Fristen
keine
Kosten (Gebühren)
keine
Hinweis: Viele Städte/Gemeinden bieten zusätzlich Erläuterungen und Auszüge an. Die Gebühren dafür sind unterschiedlich. Informieren Sie sich direkt bei Ihrer Stadt/Gemeinde.
Rechtsgrundlage
- §§ 5 bis 7 Baugesetzbuch (BauGB) – Flächennutzungsplan
Freigabevermerk
Sächsisches Staatsministerium des Innern. 23.11.2017
Ansprechpartner
- Frau Mirella Persigehl
- Sekretärin Stadtbaudirektor
-
Gebäude: Stadtverwaltung Falkenstein/Vogtl.
Raum: 2. Etage Zimmer 2.4
-
E-Mail: persigehl.bauamt@stadt-falkenstein.de
Telefon: +49 3745 741601
- Frau Michaela Bernhardt
- Sachgebietsleiterin - Stadtplanung/ Hochbau
-
Gebäude: Stadtverwaltung Falkenstein/Vogtl.
Raum: 2. Etage Zimmer 2.3
-
E-Mail: bernhardt.bauamt@stadt-falkenstein.de
Telefon: +49 3745 741602
- Frau Susann Herpich
- Mitarbeiterin -Tiefbauamt
-
Gebäude: Stadtverwaltung Falkenstein/Vogtl.
Raum: 2. Etage Zimmer 2.7
-
E-Mail: herpich.bauamt@stadt-falkenstein.de
Telefon: +49 3745 741604
- Frau Gabi Kebschull
- Mitarbeiterin - Allgemeine Bauverwaltung
-
Gebäude: Stadtverwaltung Falkenstein/Vogtl.
Raum: 2. Etage Zimmer 2.4
-
E-Mail: kebschull.bauamt@stadt-falkenstein.de
Telefon: +49 3745 741605
- Frau Uta Schuldt
- Mitarbeiterin - Allgemeine Bauverwaltung
-
Gebäude: Stadtverwaltung Falkenstein/Vogtl.
Raum: 2. Etage Zimmer 2.3
-
E-Mail: schuldt.bauamt@stadt-falkenstein.de
Telefon: +49 3745 741603