Suchergebnisse

Deine Suche nach falkenstein lieferte 38 Ergebnisse.

  • Barrierefreiheit - Startseite

    Erklärung zur Barrierefreiheit Die Stadt Falkenstein/Vogtl. ist bemüht, ihre Webseite im Einklang mit den nationalen Rechtsvorschriften zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/2102 des Europäischen Parlaments und des Rates barrierefrei zugänglich zu machen. Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für unsere Webseite: stadt-falkenstein.de Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen b) Diese Webseite ist wegen der folgenden Unvereinbarkeiten teilweise mit den nationalen Rechtsvorschriften zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/2102 des Europäischen Parlaments und des Rates vereinbar. Nicht barrierefreie Inhalte Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind aus folgenden Gründen nicht barrierefrei: b) Unverhältnismäßige Belastung PDF-Dokumente Videos & 360°-Darstellungen Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit Diese Erklärung wurde am 01.03.2021 erstellt und zuletzt geprüft. Die Erstellung der Erklärung beruht gemäß Artikel 3 Absatz 1 des Durchführungsbeschlusses (EU) 2018/1523 auf einer tatsächlichen Bewertung der Vereinbarkeit der Webseite mit den Anforderungen der Richtlinie (EU) 2016/2102 in Form einer durchgeführten Selbstbewertung. Feedback und Kontaktangaben Über unseren E-Mail Kontakt können Sie uns etwaige Mängel in Bezug auf die Einhaltung der Barrierefreiheitsanforderungen mitteilen und Informationen über von der Anwendung der Richtlinie ausgenommene Inhalte einholen. Durchsetzungsverfahren Zur Kontrolle und Überwachung der Richtlinie (EU) 2016/2102 wurden im Bund und den 16 Bundesländern je eine Stelle eingerichtet. Für das Land Sachsen ist das dzb lesen als Überwachungsstelle für Barrierefreiheit von Informationstechnik beauftragt. Es soll die Einhaltung stichprobenartig überprüfen und die öffentlichen Stellen in Sachen barrierefreie Gestaltung beraten. Link zur Webseite der Überwachungsstelle: www.dzblesen.de/bfit-sachsen

    • Typ: Seite
    • Letzte Änderung: 04.03.2021
  • Wirtschaftsstandort - Wirtschaft - Startseite

    Der Wirtschaftsstandort Falkenstein/Vogtl. Die Stadt Falkenstein/Vogtl. liegt im mittelzentralen Städteverbund Göltzschtal. Hier leben 35.000 Menschen. Das Göltzschtal verbindet die Wirtschaftsregion Chemnitz-Zwickau mit dem Vogtland und Oberfranken. Der Wirtschaftsraum Göltzschtal profitiert von einer gut ausgebauten Infrastruktur, die vor allem durch den Ausbau einer neuen Umgehungsstraße über eine schnelle Anbindung an die Autobahn verfügt. Investoren finden hier optimale Bedingungen. Der Wirtschaftsraum Göltzschtal verfügt über eine gut entwickelte Infrastruktur und ist über die Autobahn A 72 (Hof-Chemnitz) und die Bundesstraßen B 169 und B 94 an die überregionalen Verkehrsachsen gut angebunden. Als Besonderheit des Wirtschaftsstandortes zählt die Lage im Vierländereck Sachsen, Thüringen, Bayern und Tschechien, welches vielfältige Kooperations- und Netzwerkmöglichkeiten bereithält. Die industrielle Tradition der Region reicht weit zurück und begann als ein bedeutendes Zentrum des textilen Gewerbes in Sachsen. Ein besonderer Standortfaktor ist die zukunftsorientierte Lage im Vierländereck Sachsen, Bayern, Thüringen und Tschechien mit ihren vielfältigen Kooperations- und Netzwerksmöglichkeiten. Mobilität und Flexibilität der Menschen haben dazu geführt, dass die Arbeitslosenzahlen zu den niedrigsten in den neuen Bundesländern gehört. Neu entstanden und wieder aufgelebt sind hoch spezialisierte Textilunternehmen, Unternehmen der Metallbearbeitung, der Kunststofftechnik, der Elektrotechnik und der Nahrungsmittelherstellung. In den vergangenen Jahren nahm das Engagement im Bereich der Automobilzulieferindustrie rasant zu und entwickelt sich stetig weiter. Für Investoren stehen in den Industrie- und Gewerbegebieten erschlossene Flächen bis zu einer Größe von 30 ha zu günstigen Konditionen zur Verfügung. Dabei können spezielle Anforderungswünsche der Investoren insbesondere hinsichtlich der Erschließung realisiert werden. Gut ausgebildete und motivierte Mitarbeiter insbesondere der Branchen Metall, Textil, Elektro und Dienstleistung garantieren ein gutes personellen Fundament. Für die Aus- und Weiterbildung der benötigten Fachkräfte existieren innerhalb der Region verschiedenen Fachhochschulen, Berufsakademien, und im Göltzschtal selbst zwei berufliche Schulzentren, drei Gymnasien sowie verschiedene Schulungs- und Bildungseinrichtungen. Nicht zuletzt bietet ein landschaftlich reizvolles Umland ein hohes Maß an Lebens- und Wohnqualität für die ganze Familie.

    • Typ: Seite
    • Letzte Änderung: 28.09.2021
  • Carolaplatz - Sehenswürdigkeiten - Freizeit & Tourismus - Startseite

    3. Station des Rundgangs: Der Carolaplatz Falkenstein besitzt eine in sich geschlossene Karreebebauung aus der Gründerzeit. Die Häuser weisen ausnahmslos eine 3-geteilte Fassadenansicht auf. Fast alle Häuser im Stadtgebiet stehen unter Denkmalschutz und wurden in den letzten Jahren mit viel Liebe durch die Eigentümer in aufwendiger Form rekonstruiert und tragen somit zum attraktiven Stadtbild bei.

    • Typ: Seite
    • Letzte Änderung: 02.03.2021
  • Schadensmelder - Amt 24 - Bürgerservice - Startseite

    Schadensmelder Hier können Sie uns schnell und unkompliziert aufgetretene Schäden mitteilen. Helfen Sie uns dabei, Schäden zu entdecken und Mängel, wie zum Beispiel defekte Straßenlaternen, Schäden in öffentlichen Anlagen oder illegale Müllablagerungen zu beheben. Nachdem Ihre Meldung bei der Stadt Falkenstein eingegangen ist, wird diese an den zuständigen Mitarbeiter weitergeleitet. Anhand Ihrer Kontaktdaten informieren wir sie dann auch über den Bearbeitungsstand. Natürlich freuen wir uns auch über Verbesserungsvorschläge, Lob und Anregungen. Tragen Sie dazu bei, dass unsere Stadt auch weiterhin lebendig und lebenswert bleibt! Bitte beachten Sie, dass die hier gemeldeten Schäden nur während der Dienstzeiten der Stadtverwaltung gelesen und bearbeitet werden können. Formular Schadensmeldung

    • Typ: Seite
    • Letzte Änderung: 04.10.2021
  • Unternehmen - Wirtschaft - Startseite

    Unternehmens­datenbank Sie interessieren sich für einen Eintrag in unsere Datenbank? Wenn Sie für Ihr Unternehmen, Ihren Verein, Ihre Institution oder sonstige Einrichtung einen Informationseintrag erstellen möchten, der hier auf der Webseite der Stadt Falkenstein sowie auf den Webseiten des Mittelzentralen Städteverbundes "Göltzschtal" erscheint, nutzen Sie bitte das Online-Formular zur Datenerfassung . Zur Datenerfassung Sie haben bereits einen Eintrag und möchten diesen aktualisieren? Bitte loggen Sie sich dazu mit Ihren Zugangsdaten in Ihren Account ein. Bitte beachten Sie, dass auch die Aktualisierungen moderiert, also durch unseren Administrator geprüft und freigeschaltet werden. Sollten sich Rückfragen ergeben, erfolgt die Kontaktaufnahme i.d.R. telefonisch oder per E-Mail. Zum Login Datenschutz: alle Hinweise und Informationen zur Erfassung und Verarbeitung der Daten finden Sie zusammengefasst auf der Info-Seite . Datenbank:

    • Typ: Seite
    • Letzte Änderung: 11.02.2022
  • Stadt- und Ortschaftsräte - Bürgerservice - Startseite

    Stadt- und Ortschaftsräte Der Stadtrat der Stadt Falkenstein/Vogtl. 2019-2024 Bildrechte Obere Reihe, von links: Jens Uhlmann (Die Linke), Lutz Mothes (Die Linke), Theodor Kießling (BfF), Dr.med. Volker Hoy (FDP) Mittlere Reihe, von links: Markus Dittrich (CDU), Thomas Kebschull (CDU), Mario Otto (BfF), Michael Lienemann (BfF), Friedemann Wendler (CDU), Andreas Rößler (CDU) Untere Reihe, von links: Andreas Klitzsch (CDU), Ronny Kadelke (CDU), Katja Peterfi (CDU), Bürgermeister Marco Siegemund (CDU), Annett Zoglauer-Schmider (BfF), Jens Lürtzing (BfF), Axel Richter (BfF) Nicht im Bild: Bernd Weller (CDU), Thomas Elfinger (CDU) Zu Stellvertretern des Bürgermeisters Marco Siegemund (CDU) wurden gewählt: Ronny Kadelke (CDU) Michael Lienemann (BfF) Ortschaftsrat Oberlauterbach Silke Schneider (Ortsvorsteherin) Steve Pfaff (Stellvertreter) Ronny Kadelke Thomas Müller Lutz Oettel Ortschaftsrat Schönau Martin Seidel (Ortsvorsteher) Ines Riedel (Stellvertreterin) Conny Häßler Toni Heinrich Anja Weichsel Ortschaftsrat Trieb Markus Dittrich (Ortsvorsteher) Sebastian Freidinger (Stellvertreter) Michael Freidinger Martina Grabolle Marian Zeh Stadtteilbeirat Dorfstadt Jens Uhlmann (Vorsitzender) Mario Damm (Stellvertreter) Inge Ebert Christian König Brigitte Riedel Ricardo Uhlmann Friedemann Wendler

    • Typ: Seite
    • Letzte Änderung: 17.09.2021
  • Tiergarten Falkenstein
    Zu jeder Jahreszeit ist ein Besuch lohnenswert. Das ganze Jahr gibt es Nachwuchs bei den Tieren zu entdecken. Für die kleinsten Besucher ist vor allem der Streichelzoo im Ziegengehege ein großes Erlebnis. Futter erhalten Sie im Tiergarten am Eingang.<br /> <br /> Die Besucher erwarten die Schwarzbären Brüder Björn & Martin, Kamele, Esel, einige große und kleine Affenarten, Präriehunde, Wasch- und Nasenbären, Stachelschweine und noch viele andere interessante Tierarten. Aber auch unsere heimischen Haustiere werden auf einem kleinen Bauernhof vorgestellt. Hier tummeln sich Schafe, Schweine, Hühner, Laufenten und Zwergrinder und einige andere Tierarten. Gleich hinter dem Eingang des Tiergartens befindet sich ein kleines Tropenhaus, in dem es viele exotische Tiere zu entdecken gibt. Der Tiergarten ist barrierefrei angelegt und bietet für jeden Besucher etwas Interessantes. Für Jung und Alt wurde ein „Fuß- und Handtastpfad“ und ein kleiner „Duftgarten“ angelegt. Lassen Sie sich einfach überraschen. Ein Imbiss mit Sitzmöglichkeiten befindet sich im Eingangsbereich des Tiergartens, Toiletten im Gebäude neben dem Schneeeulen-Gehege.
    • Typ: Veranstaltung
    • Termin: 01.11.2023
  • Tiergarten Falkenstein
    Zu jeder Jahreszeit ist ein Besuch lohnenswert. Das ganze Jahr gibt es Nachwuchs bei den Tieren zu entdecken. Für die kleinsten Besucher ist vor allem der Streichelzoo im Ziegengehege ein großes Erlebnis. Futter erhalten Sie im Tiergarten am Eingang.<br /> <br /> Die Besucher erwarten die Schwarzbären Brüder Björn & Martin, Kamele, Esel, einige große und kleine Affenarten, Präriehunde, Wasch- und Nasenbären, Stachelschweine und noch viele andere interessante Tierarten. Aber auch unsere heimischen Haustiere werden auf einem kleinen Bauernhof vorgestellt. Hier tummeln sich Schafe, Schweine, Hühner, Laufenten und Zwergrinder und einige andere Tierarten. Gleich hinter dem Eingang des Tiergartens befindet sich ein kleines Tropenhaus, in dem es viele exotische Tiere zu entdecken gibt. Der Tiergarten ist barrierefrei angelegt und bietet für jeden Besucher etwas Interessantes. Für Jung und Alt wurde ein „Fuß- und Handtastpfad“ und ein kleiner „Duftgarten“ angelegt. Lassen Sie sich einfach überraschen. Ein Imbiss mit Sitzmöglichkeiten befindet sich im Eingangsbereich des Tiergartens, Toiletten im Gebäude neben dem Schneeeulen-Gehege.
    • Typ: Veranstaltung
    • Termin: 24.09.2023