Suchergebnisse
Ihre Suche nach falkenstein lieferte 225 Ergebnisse.
-
- Amtliche Bekanntmachungen
-
Steueramt Stadt Falkenstein/Vogtl. pdf 25.02.2024 Öffentliche Grundsteuerfestsetzung für die Stadt Falkenstein für das Kalenderjahr 2024 (73KB) pdf 25.05.2023 Haushaltssatzung der Stadt Falkenstein/Vogtl. für [...] IG Falkenstein-Siebenhitz.pdf (4.943KB) pdf 02_01_01 Vorentwurf Begründung Änderungsbebauungsplan zum B-Plan IG Falkenstein-Siebenhitz.pdf (671KB) pdf 02_02_01 Vorentwurf UB Textteil IG Falkenstein-Siebenhitz [...] Stadt Falkenstein/Vogtl. „Industriegebiet Falkenstein-Siebenhitz“ pdf Bekanntmachung pdf Erklaerung_10.pdf pdf 01_02_Begruendung_BPlan_IG_F_Siebenhitz.pdf pdf 02_01_01_Umweltbericht-Falkenstein-Genehm
-
- Touristische Ziele der Region
-
chen Burg Falkenstein. Das Heimatmuseum Falkenstein im Schloss zeigt viel Wissenswertes zur örtlichen Geschichte. Touristische Ziele: Sehenswürdigkeiten „vor den Toren“ der Stadt Falkenstein: Geo-Umweltpark [...] Vogtland e.V. ) Familien- und Genussradeln im Vogtland: Familienradweg Oelsnitz – Falkenstein Der Radweg Oelsnitz - Falkenstein bietet auf einem ehemaligen Bahndamm ohne große Höhenunterschiede eine optimale [...] Vögte von Plauen mit Treuen, Auerbach, Falkenstein und Schöneck über einen Ring von Befestigungen. Dieser historischen Ostgrenze folgt diese Etappe. Der Falkensteiner Schlossfelsen - zwischen Schloss und
-
- Talsperre
-
Jahre betrieb die Stadt Falkenstein an der Talsperre eine Badestelle. Bildrechte Talsperre Falkenstein Technische Beschreibung & Ausmaße: Der Staudamm der Talsperre Falkenstein wurde als Steinschüttdamm [...] Talsperre Falkenstein Die Talsperre Falkenstein im Vogtland (Sachsen) wurde von 1971–1975 erbaut und diente der einheimischen Textilindustrie u.a. dem VEB „Plauener Gardine - Werk Falgard“ als Brauchw [...] unterhalten wird die Talsperre (Staumauer/Wasserkraftwerk) durch die Staumeisterei Muldenberg/Falkenstein. Weitere Informationen finden Sie bei der Landestalsperrenverwaltung . Nutzung: In der heutigen
-
- Wertgutschein "Falkenschein für Falkenstein"
-
für Falkenstein“ Suchen Sie noch nach einem Geschenk? Wie wäre es mit einem echten „FALKENSCHEIN“! Unser Wertgutschein kann zu jedem Anlass verschenkt werden. Der „ FALKENSCHEIN für Falkenstein “ kann [...] „Falkenscheine“ im Wert von 10 EURO können Sie in der Stadtverwaltung Falkenstein/Vogtl., Willy-Rudert-Platz 1, 08223 Falkenstein/Vogtl. im 1. OG Zimmer 09 sowie im 2. OG Zimmer 09 käuflich erwerben. [...] kann bei allen teilnehmenden Händlern, Dienstleistern und Gastronomen in Falkenstein eingelöst werden und behält 24 Monate ab Erwerbsdatum seine Gültigkeit. Mit dem Kauf eines Gutscheins machen Sie nicht
-
- Stadtpark
-
Jugendlichen Falkenstein e.V. c/o Katja Peterfi , 1. Vorsitzende Lessingstr. 8, 08223 Falkenstein/Vogtl. Tel. 03745 / 222153 E-Mail: sozialerverein-falkenstein@t-online.de www.sozialerverein-falkenstein.de Facebook [...] Stadtpark Falkenstein Unser Stadtpark liegt unmittelbar neben dem Tiergarten der Stadt Falkenstein und ist seit dem Jahr 2010 ein Treffpunkt für Jung und Alt. Der Stadtpark Falkenstein gehört zu den größten [...] und Jugendlichen Falkenstein e.V.“ ist - u.a. finanziert von Spenden der Unternehmen, Vereinen und Bürgern der Stadt - im Rahmen des Bürgerprojektes " Kinderspielplatz Stadtpark Falkenstein " ein großer
-
- Europa fördert Falkenstein
-
Freizeitpark Falkenstein Kontaktdaten Stadt Falkenstein/Vogtl. Stadtbauamt Willy-Rudert-Platz 1 08223 Falkenstein/Vogtl. E-Mail: buergermeisteramt@stadt-falkenstein.de Ansprechpartner Stadt Falkenstein/Vogtl [...] Europa fördert Sachsen – Falkenstein/Vogtl. ist dabei! Übergabe Fördermittel – Bild Claudia Jacquemin c SMR Europa fördert Falkenstein - Fördermittelbescheid für neue EFRE-Förderperiode überreicht Für [...] im Sportlerheim Die Stadt Falkenstein plant im Rahmen des Förderprogramms EFRE 2021-2027 die Energetische Sanierung des Sportlerheimes im Sport- und Freizeitpark Falkenstein. Aufgrund erheblicher energetischer
-
- Schloßfelsen
-
Schloßfelsen besteht, wurde 2023 zum „Gestein des Jahres“ ernannt. Schloßfelsen Falkenstein Schloßplatz Falkenstein Schloßlatz Falkenstein [...] Station 2 - Schloßfelsen Schloßfelsen Falkenstein Station 2 - Schloßfelsen Inmitten unserer schönen Stadt Falkenstein erhebt sich der sagenumwobene Schloßfelsen. Er ist Aussichtspunkt für viele Besucher [...] Besucher mit einem weiten Blick rings um Falkenstein und bietet daher eine gute Möglichkeit, die weiteren Highlights der Stadt zu erkunden. Die Sage Ein adeliger Jägersmann, der sich in den weiten Vogtlandwäldern
-
- „Grund“
-
Station 5 - Grund - „Alt Falkenstein“ „Grund“ - „Alt Falkenstein“ Häuseransammlung, die heute unter Umgebungsschutz steht. Das Haus Grund 13 ist ein typisches „Alt Falkensteiner” Haus mit steilem Dach und [...] ter Haustür. Weitere derartige Häuser sind am Holzbrunnen und im Hinteren Anger zu sehen. Als Falkenstein noch „Freie Bergstadt” war - die einzige im Vogtland - befand sich im Grund die Schmelzhütte für
-
- Stadtplanung
-
Fortschreibung des Integrierten Stadtentwicklungskonzeptes (InSEK 2035+) der Stadt Falkenstein/Vogtl. Für die Stadt Falkenstein/Vogtl. wurde im Jahr 2009 ein Integriertes Stadtentwicklungskonzept erarbeitet [...] Änderungsbebauungsplan zum Bebauungsplan "Industriegebiet Falkenstein - Siebenhitz" Änderungsbebauungsplan zum Bebauungsplan "Industriegebiet Falkenstein - Siebenhitz" pdf Begründung und Umweltbericht (1,87MB) [...] Städtebauliches Bund-Länder-Programm "Kleine Städte und Gemeinden" (KSP) Filmische Vorstellung „Falkenstein im städtebaulichen Bund-Länder-Programm "Kleine Städte und Gemeinden" (KSP)“ Im Jahr 2021 begingen
-
- Sehenswürdigkeiten
-
ten Historischer Stadtrundgang durch Falkenstein/Vogtl: Station 1 - Schloss Station 2 - Schloßfelsen Station 3 - Altes Spital Station 5 - Grund - „Alt Falkenstein“ Bildrechte Station 6 - Stadtkirche „Zum [...] Highlights: Tiergarten Bildrechte Stadtpark Bildrechte Heimatmuseum Talsperre Falkenstein Bildrechte Talsperre Falkenstein Die Talsperre wird von vielen Einheimischen und Gästen zur Freizeiterholung genutzt [...] Talsperrenrundweg nutzen. Im hinteren Bereich am Zulauf der „Weißen Göltzsch„ wurde durch die Stadt Falkenstein ein kleiner „Wasserspielplatz“ für Kinder angelegt. Weitere Informationen