Suchergebnisse

Ihre Suche nach falkenstein lieferte 225 Ergebnisse.

  • Verkehrsinformationen

    Informationen zum Straßenverkehr und ÖPNV in und um Falkenstein Verkehrsinformationen ÖPNV Aktuelle Verkehrsinformationen & Straßensperrungen Achtung! Veränderte Verkehrsführung Kreuzung Heinrich-Heine-Str [...] e-Str./ Bahnhofstraße Wir bitten um erhöhte Aufmerksamkeit in diesem Bereich ! Falkenstein Paul-Popp-Straße Vollsperrung vom 10.03.2025 bis 04.04.2025 Paul-Popp-Straße. Grund der Sperrung: Neubau Trafostation

    • Typ: Seite
    • Letzte Änderung: 07.03.2025
  • Notfall-Hilfe & Warnlagen

    Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116117 Giftnotruf : 0361 730730 Polizeistandort Falkenstein Hauptstraße 5b, 08223 Falkenstein Telefon/Fax: 03745 751099-0 / 03745 751099-18 Polizeirevier Auerbach Schulstraße

    • Typ: Seite
    • Letzte Änderung: 04.10.2024
  • Alfred Roßner

    heute weiter in Falkenstein . Bildrechte Alfred Roßner, ca. 1940 Am 17. Dezember 1906 war Alfred Roßner in Oelsnitz/Vogtland geboren worden, seine Eltern stammten aus Treuen und Falkenstein. Die Kinder- und [...] 1930er Jahre öfter in Falkenstein vorkam. Ende Oktober 1938 wurden alle polnischstämmigen Juden nach Polen abgeschoben, darunter auch seine besten Freunde, die Goldsteins aus Falkenstein und die Verlegers [...] jüdischen Geschichte in Falkenstein. Das Ergebnis war eine Broschüre, die für den Unterricht verwendet werden konnte. Am 18.12.2010 wurde ein Gedenkstein auf dem Friedhof Falkenstein gelegt. Frau Dr. Hannah

    • Typ: Seite
    • Letzte Änderung: 13.07.2024
  • Ortsteile

    01.01.1999 erlangt Schönau mit der Eingemeindung in die Stadt Falkenstein seine politische Selbstständigkeit als Ortsteil von Falkenstein zurück. Im Jahr 2002 wird Schönau Förderdorf. Im Gelände des ehem [...] Ortsteil Trieb Trieb, 580 Einwohner, seit dem 1. Januar 1999 Ortsteil der Stadt Falkenstein, liegt 6 km westlich von Falkenstein an der B 169, inmitten des durchschnittlich 430 m hohen Bergen-Lauterbacher [...] Nord/West-Lage von der Stadt Falkenstein und wird im Wesentlichen durch die Reumtengrüner Straße und die Dorfstädter Straße, die auch die Verbindung zur Stadt Falkenstein bildet, erschlossen. Dorfstadt

    • Typ: Seite
    • Letzte Änderung: 22.08.2024
  • Rathaus

    Rathauses möglich. Virtueller 360° Rundgang Link 360 Grad Rundgang Rathaus Falkenstein Besucheransturm im Rathaus Falkenstein zum „Tag des offenen Denkmals“ 2023 Weit über 500 Gäste haben am Sonntag, dem [...] Station 8 - Rathaus Rathaus Bildrechte Das Rathaus Falkenstein/Vogtl. zählt zu den schönsten Rathäusern im Vogtlandkreis und ist neben dem Schloß und dem Schloßfelsen das Wahrzeichen unserer Stadt. Historische

    • Typ: Seite
    • Letzte Änderung: 07.11.2023
  • Barrierefreiheit

    Erklärung zur Barrierefreiheit Die Stadt Falkenstein/Vogtl. ist bemüht, ihre Webseite im Einklang mit den nationalen Rechtsvorschriften zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/2102 des Europäischen Parlaments [...] zugänglich zu machen. Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für unsere Webseite: stadt-falkenstein.de Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen b) Diese Webseite ist wegen der folgenden Unv

    • Typ: Seite
    • Letzte Änderung: 25.10.2022
  • Bekanntmachungen

    News & Aktuelles: Falkensteiner Anzeiger (aktuelle Ausgabe): Alle Ausgaben

    • Typ: Seite
    • Letzte Änderung: 27.02.2025
  • Sitzungsdienst

    Sitzungsdienst Als Gremienmitglied der Stadt Falkenstein/Vogtl. können Sie sich hier in den geschützten Sitzungsdienst einloggen um alle Unterlagen für Ihre Gremientätigkeit einzusehen. Melden Sie sich

    • Typ: Seite
    • Letzte Änderung: 27.09.2024
  • Wirtschaftsstandort

    Der Wirtschaftsstandort Falkenstein/Vogtl. Die Stadt Falkenstein/Vogtl. liegt im mittelzentralen Städteverbund Göltzschtal. Hier leben 35.000 Menschen. Das Göltzschtal verbindet die Wirtschaftsregion

    • Typ: Seite
    • Letzte Änderung: 25.10.2022
  • „Altes Spital“

    Station 3 - Altes Spital Altes Spital Altes Spital Ältestes Haus Falkensteins von 1763. Schon 1535 stand hier ein Holzhaus, welches als Armen- und Krankenhaus diente. 1990 wurde das Spital saniert und

    • Typ: Seite
    • Letzte Änderung: 11.08.2023